essakademie - Online-Seminare für Ernährungsfachkräfte

Red´was wahr ist. (Martin Luther)

Wir bieten für Fachkräfte wie Ärzte, Apotheker, Ökotrophologen sowie für Personen anderer Gesundheitsberufe folgende online Weiter- und Fortbildungsseminare an.

Unsere Online-Seminare finden mit der Videokonferenzsoftware “Zoom" statt. Online-Seminare bieten die Möglichkeit, sich regelmäßig fortzubilden, mit minimalem Zeitaufwand und wenig Kosten. Es wird auf einen möglichst großen Praxisbezug Wert gelegt. Die begrenzte Anzahl an Teilnehmer/innen ermöglicht einen intensiven Austausch untereinander und mit den Referenten, so dass all Ihre Fragen beantwortet werden können. Unsere Experten*innen sind in ihrem Fachgebiet immer auf dem neuesten Stand der Wissenschaft. 

Unsere Seminare sind so aufgebaut, dass eine Lerneinheit 90 Minuten inkl. 15 Minuten FAQ umfasst, danach findet eine Pause von 15 Minuten statt.
Bei einem Tagesseminar ist eine Mittagspause von 45 Minuten eingeplant, so dass man gut genährt und voller Energie die Nachmittagseinheit erfolgreich verfolgen kann.

Zu jedem Online-Seminar wird eine Teilnahmebescheinigung mit Angabe der absolvierten Inhalte und Anzahl der Unterrichtseinheiten ausgestellt.
Sie benötigen einen PC, idealer Weise mit LAN Zugang, ein Mikrofon und eine Kamera. Ein Zugang über ein Tablet und Handy ist auch möglich. 

Fortbildungspunkte:
Fachverbände wie VDD, VDOE, VFED, Quetheb sowie DGE erkennen unsere Seminare für Ihre Fortbildungspunkte an. Für eine Unterrichtseinheit (45 min.) können Sie 1 Punkt geltend machen. Sie erhalten also 4 Punkte für ein Halbtagesseminar bzw. 8 Punkte für ein Tagesseminar.

News: Wir sind mit zwei Tagesseminaren offiziell anerkannter Kooperationspartner vom VDOE!
Unsere Tagesseminare ("Fastentechniken unter der Lupe" und "Ketogene Ernährung") werden in der Anerkennung zur Zertifizierung bzw. Rezertifizierung „Ernährungsberater/in VDOE“ bzw. VDOE-Zusatzqualifikationen gleichgestellt mit den VDOE-Seminaren! Als VDOE-Mitglied erhalten Sie 25 % Rabatt auf die Seminargebühr.


Freitag 23.06.2023

Update: Protein

Dr. Paolo  Colombani
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Paolo Colombani
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag
24.06.2023

Treffpunkt Esstisch: Die Dos and Dont´s der Kinderernährung und Ernährungserziehung

Dipl. oec. troph. Elke Kassow
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Elke Kassow
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag
VDOE Kooperationsseminar
30.06.2023

Grundlagenseminar: Aktuelles Wissen über ketogene Ernährung, Anwendungen und Chancen

Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder
Uhrzeit: 10.00-17.15 Uhr inkl. 2 x 15 min. Pause sowie Mittagspause

→ mehr Informationen
Freitag 14.07.2023

Haut und Ernährung – Rolle der Ernährung bei unterschiedlichen Hauterkrankungen

Dr. Imke Reese
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Imke Reese
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 01.09.2023

Vegane Ernährung als Klimaretter - Wunschgedanke oder Realität?

Dr. Malte Rubach
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Malte Rubach
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 22.09.2023 - 23.09.2023

Diabetes verstehen - Remission anstreben - Progression vermeiden mit Ernährungs- und Lebensstilmodifikation

Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli
Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli, Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm,
Uhrzeit: 1. Tag: 10.00-13.15 Uhr                            2. Tag: 10.00-13.15 Uhr 

→ mehr Informationen
Donnerstag
28.09.2023

Lust auf Selbständigkeit im Team? Das Ernährungsberater-Netzwerk DR. AMBROSIUS stellt sich vor  

Dr. Petra Ambrosius
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Petra Ambrosius
Uhrzeit: Do., 17.00-18.00 Uhr 

→ mehr Informationen
Freitag 06.10.2023

TOFI – thin outside, fat inside (außen schlank, innen fett). Warum viele Normalgewichtige zu fett und stoffwechselkrank sind

Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Mittwoch 25.10.2023

Per Mausklick zum mylowcarb-Coach! Mit dem Low-Carb-Creator (LCC) - preiswert und schnell, professionelle und personalisierte Low-Carb-Coaching-Unterlagen

Dipl. oec. troph. Heike Lemberger
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Heike Lemberger
Uhrzeit: 16.00-19.30 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 27.10.2023

Studien finden, lesen und bewerten – Grundlagenseminar für Ernährungsfachkräfte

Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag 28.10.2023

Mythos oder Fakt? Populäre Ernährungsaussagen auf dem wissenschaftlichen Prüfstand

Dr. Malte Rubach
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Malte Rubach
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 03.11.2023

Zuckerbrot und/oder doch Peitsche: Strategien zur Motivation und Methodik in der Ernährungsberatung

Diätassistentin Birgit Blumenschein
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Diätassistentin Birgit Blumenschein
Uhrzeit: Fr., 10.00-15.00

→ mehr Informationen
Samstag 04.11.2023

Mitochondriale Gesundheit für die persönliche Energiewende – wie der richtige Lebensstil uns und unsere Zellkraftwerke fit hält

PD Dr. Stephan Barth
Ort: Online-Seminar
Referent*in: PD Dr. Stephan Barth
Uhrzeit: 10.00-13.30 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 10.11.2023

Hashimoto: Was kann die Ernährung für ein beschwerdefreies Leben leisten?

Dipl. oec. troph. Heike Lemberger
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dipl. oec. troph. Heike Lemberger
Uhrzeit: 10.00-14.00 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag 11.11.2023

Workshop: Fettstoffwechselstörungen: Praxis der Ernährungstherapie für Berater mit Grundlagenwissen im Bereich Fettstoffwechsel

Dr. med. Elke Lorenz
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. med. Elke Lorenz
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 24.11.2023

Stille Entzündung - der innere Schwelbrand: Ursachen, Mechanismen, Diagnostik und Maßnahmen

Dr. Paolo  Colombani
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Paolo Colombani
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag 25.11.2023

Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) – ein übersehenes Krankheitsbild

Edith  Sichtar
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Edith Sichtar
Uhrzeit: 10.00-13.30 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 01.12.2023

Zöliakie als Chamäleon der Gastroenterologie: Eine interdisziplinäre Herausforderung

Dr. Anja Waßmann-Otto
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Anja Waßmann-Otto
Uhrzeit: 10.00-17.15 Uhr inkl. 2 x 15 min. Pause, 60 min. Mittagspause

→ mehr Informationen
Donnerstag 11.01.2024

Stuhlvisite - Seminarreihe rund um Stühle - 1. Teil

Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 16.00-19.30 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Donnerstag 18.01.2024

Stuhluntersuchungen: Seminarreihe rund um Stühle - 2. Teil

Ort: Online-Seminar
Uhrzeit: 16.00-19.30 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Freitag 19.01.2024

Ernährung und Training – so geht Muskelaufbau

Dr. Georg Abel
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. Georg Abel
Uhrzeit: 10.00-14.00 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag 27.01.2024

Adipositas - Ursachen, Folgen und die Ernährungstherapie

Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag 03.02.2024

Risikoadaptierte Ernährungstherapie bei chronischen Nierenfunktionsstörungen

Doris Borgmann
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Doris Borgmann
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Samstag 23.03.2024

Patienten mit Fettstoffwechselstörungen erkennen und richtig beraten

Dr. med. Elke Lorenz
Ort: Online-Seminar
Referent*in: Dr. med. Elke Lorenz
Uhrzeit: 10.00-13.15 Uhr, inkl. 15 min. Pause

→ mehr Informationen
Was unsere Seminarteilnehmer sagen:
  • Vielen Dank für das praktische Seminar "Aktuelles Wissen über ketogene Ernährung". Besonders charmant war die Authentizität der Teilnehmer. Jederzeit wieder. 

    Anja Gratzik, Bachelor of Science Ernährungsberatung, Ilberstedt
  • Es war ein sehr interessantes Thema mit einer absoluten Top-Referentin. Frau Dr. Imke Reese vermittelt in einer sehr angenehmen Art und Weise aktuellstes Fachwissen und schafft dabei auch perfekt den Transfer in den Beratungsalltag.

    Melanie Teutsch, Ernährungswissenschaftlerin, Homburg
  •  

    Prof. Dr. Worm als Referent war einfach Klasse! Die Mischung aus eigenen Erfahrungsberichten, Studienbelegen und immer wieder der Funke an Humor beim Präsentieren - wirklich toll! So kann das oftmals "ausgelaugte Thema" Übergwicht wirklich wieder neue "Lebensenergie" bekommen! Ich persönlich nehmen aus dem Seminar sehr viel für die Beratungen mit!

     

    Franziska Strieker, Diätassistentin, Bad Aibling
  • lehrreich - informativ - interessant - spitze

    Lisa Sauerbier, Oecotropologin, Gießen
  • Ein spannender Tag mit einer der bekanntesten deutschsprachigen Fachkraft der ketogen Ernährung. Ich würde mir Folgeseminare wünschen. Vielen Dank an das essteam.

    Britta Welcker, Personal Trainerin, Physiotherapeutin, München
  • Das sehr gut organisierte Seminar hat meine Erwartungen voll erfüllt. Frau Ulrike Gonder beweist ihre hohe Kompetenz und führt mit klarer Sprache durch den Tag. Empfehlenswert!

    Henning Pless, Heilpraktiker, Kiel
  • Danke! Ein sehr ausgezeichnetes Seminar, das mein Wissen zu "ketogen" mehr als erweitert hat. Nun kann ich meinen Patientinnen (PCO, Insulinresistenz, Lipödem) fundiert Informationen zur Wirksamkeit und Grenzen einer ketogenen Ernährung geben.

    Franziska Großer, Diätassistentin, Rudolstadt
  • Eine sehr gute technische Anleitung und Organsitation. Am spürt die Kompetenz der Referentin in diesem Fachgebiet (Ketogene Ernährung) durch die Struktur im Ablauf des Seminars. Sehr gute Hinweise für Theorie und Praxis. Vielen Dank an alle Beteiligten!

    Silke Schumann, Oecotrophologin, Waldheim
  • Top-Fortbildung zum Potential der ketogenen Ernährung in der Prävention und Therapie zahlreicher chronischer Erkrankungen.

    Niels Schulz-Ruhtenberg, Facharzt für Allgemein-, Sport- & Ernährungsmedizin, Hamburg
  • Wirklich lohnenswertes Seminar! Besonders da es sich, ganz zu unrecht, um ein "Nieschenthema" handelt. Gute Wissenschsvermittlung und stets mit Bezug zur Praxis. Auf angenehme Weise präsentiert. Vielen Dank. 

    Stefanie Klöppner, Diätassistentin, Ernährungsberaterin / DGE, Essen
  • Die Referentin Dr. Elke Lorenz hat klar und strukturiert vorgetragen und konnte alle Fragen hinreichend beantworten ohne den Fokus zu verlieren. Der Bezug zur Praxis war Gold wert. Darüber hinaus konnte sie in ihren Aussagen klar trennen zwischen ihrer persönlichen Einschätzung sowie der wissenschaftlichen Evidenz und dies deutlich kommunizieren.

    Tatjana Koebcke-Rizzo, Oecotrophologin, Krefeld
  • Liebes essteam, vielen Dank für die interessante Fortbildung „Intervallfasten - Wissenschaft und Praxis“. Weiter so!

    Katja Otte, Oecotropologin, Halberstadt
  • Vielen Dank, Malte! Das Seminar "Vegan, vegetarisch oder flexitarisch - wie lässt sich das Klima retten?" ist inhaltlich spannend und faszinierend, super gute Charts und sehr gut vorgetragen! 

    Prof. Dr. oec. troph. Nicolai Worm, München
  • Ich kann das Seminar uneingeschränkt weiterempfehlen. Die Referentin Frau Gonder ist absolute Expertin für dieses Thema- in Theorie und Praxis. Die online-Schulung über Zoom war sehr anschaulich. Vielen Dank auch an Frau Lemberger für die Organisation und gute technische Betreuung. 

    Birgit Brux, Ludwigshafen
  • Sehr schön organisiert, guter Veranstaltungsort, super Info. Herzlichen Dank

    Yvonne Sturm, Krankenschwester, Seesen
  • Liebes essteam, vielen lieben Dank für die sehr professionelle Organisation vor und während des Seminars. Frau Schäfer als Referentin ist immer eine Anreise wert sowie der Austragungsort Hamburg. Danke für prägnate und fachkundige Inhalte auf wissenschaftlich aktuellen Standards basierend mit hohen Niveau. Ich komme gerne wieder.

    Christina Sittich-Gebhardt, Oecotrophologin, Göttingen
  • Da Seminar hat mir sehr gut gefallen und mir viele Impulse mitgegeben. Es war toll strukturiert und hat alle wichtige Aspekte der ketogenen Ernährung beleuchtet. Besonders gut hat mir die Vorstellung und Interpretation vieler Studien gefallen. Diese Ernährungsform klingt sehr viel versprechend, vor allem in der Diabetes-Typ2-Behandlung und ich wünsche mir in der Zukunft mehr davon zu hören.

    Martina Lenz, Hamburg
  • Mein eigener Anspruch, gerade in Sachen Ernährungswissenschaft, ist „Evidenz“. In Zeiten von Social Media & Co. in denen Themen oft nur noch oberflächlich behandelt werden, bieten die Seminare des essteams eine kompetente Ausnahme. Mit Leidenschaft und Anspruch werden die Themen vorgetragen. Danke dafür! 

    Dipl. Oecotrophologe Michael Pagelsdorf, NutriVille® Institut, Kamp-Lintfort
  • Wie schnell kann doch ein Tag vorbei gehen. So viel fachlicher Inhalt vermittelt, jedoch ohne dass man gedanklich abschweift. Das fand ich bemerkenswert und kann nur ein großes Lob an die Referentin, Franca Mangiameli, aussprechen. 

    Heike Max, Diätassistentin, Rosengarten
  • Das Seminar "Intervallfasten - Wissenschaft und Praxis" war für mich ein interessantes, sehr aktuelles Thema. Frau Franca Mangiameli  vermittelt in einer sehr sympathischen, kompetenten Art und Weise das Fachwissen. Vielen Dank!

    Farnusch Defaie-Wagner, Oecotrophologin, Tostedt
  • Ganz spontan hab ich mich angemeldet und war sehr begeistert noch mehr zu dem Thema „Ketogene Ernährung und Hirngesundheit“ zu erfahren.
    Die Inhalte des Vortrages haben mich total begeistert - die Zeit verging im Fluge. Leider, ich hätte noch länger zuhören können. Es wurden hervorragend aufbereitete Seminarunterlagen zur Verfügung gestellt. Die Atmosphäre im Seminar war ausgesprochen angenehm und keine Frage blieb unbeantwortet. Großartig und sehr empfehlenswert. Ich werde mich für weitere Fortbildungen anmelden.

    Petra George, Diätassistentin, Berlin
  • Ein tolles Seminar mit einem sehr spannenden Thema, bei dem der Referent Dr. Barth komplizierte Vorgänge so heruntergebrochen hat, das sie anschaulich und verständlich zu verstehen sind. Ich freue mich auf eine Fortsetzung!

    Susanne Nowak, Studentin, Hamburg
  • Sehr gute Organisation. Sehr freundliche und kompetente Referentin.

    Jana Helmbach, Studentin, Bremen
  • TOFI – thin outside, fat inside (außen schlank, innen fett)

    Toll ausgearbeitete und wissenschafltiche Inhalte. Professionell und sympathisch referiert. Vielen herzlichen Dank. 

    Yonca Nachtsheim, MFA, Ernährungscoach, Köln
  • Gutes Konzept – gute Organisation – gute Rhetorik – große Freundlichkeit

    Martin Welcker, Arzt, München
  • Ein Lob für die Organisation. Email mit Wegbeschreibung top. Ketobuffet super! Vielen Dank!

    Ina Leupelt, Ernährungwissenschaftlerin, Jena
  • Ich war das erste Mal mit dabei und habe gleich viele bekannte Gesichter unter den Teilnehmenden gesichtet. Ich werde künftig gerne wieder das eine oder andere Seminar besuchen. Da alles Online ist, trifft sich dies hervorragend. So spare ich Zeit und kann mir das Seminar bequem von überall ansehen. Das Seminar von Dr. Colombani fand ich toll, ausführlich, auf den Punkt gebracht und hat mich in meiner bisherigen Arbeit weiter bekräftigt. Die 3 Stunden mit ihm vergingen wie im Fluge. Ich kann dieses Seminar voll und ganz weiterempfehlen.

    Michael Bachmann, Online Fitness & Health Coach, Zürich