Update Low Carb: Die Bedeutung einer Kohlenhydratreduktion in einer übergewichtigen Gesellschaft

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Zwei Drittel der Bevölkerung hierzulande ist übergewichtig oder fettleibig. Ein Großteil davon ist insulinresistent. Bei ihnen kann eine fettarme, kohlenhydratbetonte Ernährung, wie von Fachgesellschaften empfohlen, den entgleisten Stoffwechsel zusätzlich belasten. Essen wir stärkereich mit Nudeln, Brot & Co, ohne gleichzeitig unsere Muskeln zu aktivieren, steigt das Risiko für Insulinresistenz, Fettleber und Folgeerkrankungen. Bei Insulinresistenz und Hyperinsulinämie kann die Verfettung der Organe durch Kohlenhydrate selbst bei ausgeglichener Energiebilanz voranschreiten. Forschungsergebnisse zeigen, dass man mit einer Low-Carb-Ernährung, die Folgeerkrankungen der Insulinresistenz am günstigsten beeinflussen kann.
Im ersten Teil werden Ergebnisse aus der Forschung vorgestellt. Pathophysiologische Zusammenhänge und daraus resultierenden diätischen Konsequenzen werden aufgezeigt.
Im zweiten Teil werden diese Erkenntnisse in die Ernährungspraxis umgesetzt. Beratungstools wie Ernährungspläne, Tellermodelle oder Tagesplänen visualisieren das kohlenhydratangepasste Ernährungskonzept von mylowcarb.
Am Ende des Seminars können die Teilnehmer im mylowcarb-Shop kohlenhydratreduzierte Beratungspakete erwerben. Sie erhalten einen Rabatt von 40 %.
Referentin: Dipl. oec. troph. Heike Lemberger
Fr., 20.05.2021 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 129,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, DGE, QUETHEB, VDD, VFED, VDBD und FET
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2022.

Dipl. oec. troph. Heike Lemberger
Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin), DSSV-Fitnesslehrerin und MTA, lebt und arbeitet in Hamburg.
- Sie ist eine erfahrene Referentin und Trainerin. Ihr Spezialgebiet ist der Einfluss des Essens auf Gesundheit, Sport, Fitness und Leistungsfähigkeit.
- Seit über 20 Jahren arbeitete sie im Institut für Sport- und Bewegungsmedizin an der Universität in Hamburg. Dort betreute sie Leistungssportler wie die beiden Fußball-Bundesligisten HSV und FC St. Pauli.
- Für noch mehr Expertise, dynamischen Austausch und neue Ideen gründete sie zusammen mit Franca Mangiameli 2010 die essteam GbR sowie die Marke mylowcarb.
- Mit Prof. Dr. Nicolai Worm und Franca Mangiameli hat sie das Flexi-Carb-Prinzip entwickelt. Zwei Ernährungsweisen, die die Kohlenhydratzufuhr einschränkt. Je nach Lebensstil wird die Kohlenhydratzufuhr angepasst. Ob viel Bewegung, Körperfett, Schlafprobleme oder Stress – auf die Menge kommt es an.
- Sie ist Autorin von zahlreichen Low-Carb-Büchern, wie der LOGI-Methode.