Update Kinderernährung: Grundstein für einen gesunden Start ins Leben
Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Die mediale Flut an Ernährungswissen und -tipps verunsichern insbesondere junge Eltern, die vor der Herausforderung stehen, ihren Kindern einen gesunden Start ins Leben zu ermöglichen. Der Einfluss der (früh-)kindlichen Ernährung auf die Gesundheit im späteren Leben ist allseits bekannt. Doch wie ist der aktuelle Stand der Forschung? Und was bedeutet dies für den Beratungsalltag?
Im Rahmen der Fortbildung werden identifizierte kritische Zeitfenster vom Säuglings- bis ins Jugendalter betrachtet und der Stand der Forschung der aktuell meistdiskutierten Ernährungsthemen aufgezeigt.
1. Säuglings- und Kleinkindalter
Welchen Einfluss haben die ersten 1000 Lebenstage?
- Prägung von Geschmack und Ernährungsvorlieben
- Risikofaktoren für die Gewichtszunahme
- Kritische Nährstoffe und Supplementation
Ist der Beikost-Fahrplan in die Jahre gekommen?
- Brei vs. Baby-led weaning
- Fleischkonsum und Nachhaltigkeit
2. Kinder und Jugendalter
Wie ernähren sich Kinder aktuell?
Aktuelle Auswertungen aus Verzehrsstudien
- Welchen Einfluss haben Lebensmittel mit Kinderoptik?
- Verarbeitete Produkte und ihre Inhaltsstoffe
Trendthema Zucker: Was dürfen Kinder noch essen?
- Zufuhrempfehlungen und aktuelle Aufnahmetrends
- Folgen einer hohen Zuckerzufuhr
- Zuckeralternativen
- Umgang mit Verboten
Ist eine vegane Ernährung im Kindes- und Jugendalter gefährlich?
- Kritische Nährstoffe
- Einfluss auf Wachstum und Entwicklung
- Vegane Ernährung und Nahrungsmittelallergien
Referentin: Dr. Ines Perrar
Rabatt: Bitte beachten Sie, dass der Rabatt NUR gilt, wenn Sie selbst Rechnungsempfänger sind.
- Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 30 %.
- mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
- Partner*innen des Ernährungsberaternetzwerkes DR. AMBROSIUS = 20 %
- Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Kooperationsverbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD, VFED, FET und SVDE.
Bei Verbandsrabatt muss Rechnungsempfänger selbst Verbandsmitglied sein. Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zeitnah nach der Anmeldung zu.
Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2025.
Dr. Ines Perrar
Dr. Ines Perrar ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt auf die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Das Bachelorstudium der Ernährungs- und Lebenswissenschaften sowie den Master Humanernährung absolvierte Frau Dr. Perrar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 2017 arbeitet Dr. Perrar bei der Universität Bonn und schloss dort 2020 ihre Promotion zum Dr. trophologica ab. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete sie mit Daten der DONALD Studie sowie der VECHI-Youth Studie und forschte unter anderem zum Zuckerverzehr, Veränderungen in der Ernährung während der COVID-19 Pandemie, vegetarischen und veganen Ernährungsmustern sowie der Chrononutrition. Sie publiziert als Autorin zu verschiedenen ernährungswissenschaftlichen Themen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Dr. Perrar zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE und erfahrene Dozentin/Referentin im Rahmen der Ausbildung von Ernährungswissenschaftler*innen und Mediziner*innen sowie in der Weiterbildung von Ernährungsfachkräften.