Mythos oder Fakt? Populäre Ernährungsaussagen auf dem wissenschaftlichen Prüfstand

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Fleisch, Milch, Kaffee oder Weizen: Diese Lebensmittel gelten beispielsweise im Bewusstsein vieler Menschen als mitverantwortlich für Krankheiten und Umweltschäden. Stimmt das?
Noch nie verfügten wir über so viele Informationen zu unserer Ernährung, gleichzeitig war die Verunsicherung auch noch nie so groß. Wem soll man glauben?
Anhand einfacher Analysen von Primärdatenquellen lassen sich viele Aussagen relativieren sowie einordnen und entpuppen sich nicht selten als Mythos. In diesem Seminar werden gängige Aussagen zu den Lebensmitteln Fleisch, Milch, Kaffee und Weizen auf den Prüfstand gestellt und hinterfragt. Überraschende Erkenntnisse sind nicht ausgeschlossen.
Ihr Nutzen:
- Fakten-basierte Argumente für die Ernährungsdebatte
- Ansätze für eine sachorientierte Gesprächsführung über Lebensmittel in Diskussionen
- Aktuelle Datenanalysen
Referent: Dr. Malte Rubach, Ernährungswissenschaftler und Autor ( https://mrexpert.de/)
Sa., 28.10.2023 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 139,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende: 40 %.
mylowcarb-Coaches: 20 %.
VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS. 10 %, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist.
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2023.

Dr. Malte Rubach
Dr. Malte Rubach hat Ernährungswissenschaft in Deutschland, der Türkei und den USA studiert nachdem er sich schon in seiner Jugend als Leistungssportler für Ernährungsthemen begeisterte.
- Seine Doktorarbeit über Kaffee und den Einfluss auf die Magensäuresekretion erfolgte an dem Leibniz-Institut für Lebensmittelsystembiologie an der Technischen Universität München.
- Es folgte ein weiterer Forschungsaufenthalt im Food Science Department der University of Wisconsin in Madison bevor er seine Arbeiten am Leibniz-Institut fortsetzte, wo ihn besonders der Einfluss von Olivenöl und anderen Nahrungsfetten auf die Steuerung des Sättigungsgefühls interessierte.
- 2012 wurde er an das neu gegründete Kompetenzzentrum für Ernährung in Bayern geholt und später an das dortige Ernährungsministerium.
- Als Gastwissenschaftler am “Lehrstuhl für Analytische Lebensmittelchemie” der Technischen Universität München unterstützt Dr. Rubach außerdem in der Lehre der “Angewandten Biochemie und Ernährungslehre” für Lebensmittelchemiker und er ist im Mentoringprogramm der Ludwig-Maximilians-Universität München aktiv.
Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften und Fachbüchern veröffentlicht wie auch in Publikumsmedien wie der The New York Times und der Folha de S. Paulo.
Als Buchautor sind folgende Bücher erschienen:
- 2015: Gesund mit Kaffee
- 2016: - Plädoyer für die Milch
- Gesund mit Reis - 2017: Die Ich-Ernährung
- 2018: Die 30 besten Tipps für Deine Ernährung
- 2019: Die Kaffee-Apotheke: Die Bohne für mehr Gesundheit
- 2020: - Essen im Ernstfall: Crashkurs Ernährungsvorsorge
- Das Geheimnis des gesunden Alterns: Die Essenz aller wissenschaftlichen Studien
- Die Ökobilanz auf dem Teller: Wie wir mit unserem Essen das Klima schützen können -
2021: Magic Eating: So organisieren Sie Ihren Kühlschrank, verändern Ihr Essverhalten und leben gesund2022: 88 Ernährungs-Mythen: Was Sie über Ihr Essen wissen sollten
Bildnachweis: Ingolf Hatz