Fastentechniken unter der Lupe

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
ONLINE-SEMINAR
Was können Intervallfasten, Scheinfasten und Heilfasten in der Prävention und Therapie von Lebensstilerkrankungen leisten?
Die heutige 24-7-Gesellschaft, in der vor allem industriell hergestelltes Essen, überall und für wenig Geld verfügbar ist, hat unser Ess- und Ernährungsverhalten vollkommen verändert. Was, wann und wie wir essen hat enormen Einfluss auf unser Gewicht und auf unsere Gesundheit. Wir essen den ganzen Tag, teilweise bis spät in den Abend. Viele Mahlzeiten passieren so andauernd unseren Verdauungstrakt, wodurch wir uns die meiste Zeit des Tages postprandialen Zustand verbringen. Die Zeit, die wir im Fastenmodus verbringen wird dadurch immer kürzer, was gesundheitliche Konsequenzen haben kann. Denn evolutionär sind wir eher an Nahrungsknappheit angepasst. Nahrungsmangel hat unsere Vorfahren schon immer zu ausgedehnten Fastenphasen gezwungen. Um diese kargen Zeiten zu überstehen, musste der Mensch Mechanismen entwickeln, die es ihm möglich machten, Fastenperioden bei guter, körperlicher und mentaler Fitness zu überstehen. Hungerphasen haben zudem zu hormonellen, und neurologischen Anpassungen geführt, um uns stressresistenter und geistig wie körperlich leistungsfähiger zu machen Diese Überlebenssoftware ist ein Erbe aus der Steinzeit, das in unseren Genen fest einprogrammiert ist, jedoch durch unseren heutigen Lebensstil kaum noch abgerufen wird, mit gesundheitlichen Folgen.
In den letzten 15 Jahren ist das Fasten, v. a. das Intervallfasten mit seinen Effekten auf die Gesundheit, vermehrt ins Interesse der Forschung gerückt. In diesem Seminar werden wir uns mit den Fastenstoffwechsel beschäftigen, die verschieden Fastenformen beleuchten und die wissenschaftliche Evidenz hinsichtlich ihrer positiven gesundheitlichen Wirkungen sowie ihrer Risiken anschauen.
Inhalte:
- Eine Zeitreise: Nahrungsverfügbarkeit in unserer Menschheitsgeschichte
- Fastenstoffwechsel: Was passiert, wenn wir auf Nahrung verzichten?
- Metabolische Flexibilität
- Fastenformen: Heilfasten, Scheinfasten, Trockenfasten, alternierendes Fasten, Time-restricted-Eating (Chrononutrition)
- Wirkung verschiedener Fastenformen, auf die Gesundheit (Zuckerstoffwechsel, Fettleber, Fettstoffwechsel, Gewichtsmanagement etc.) – die wissenschaftliche Evidenz
- Wie sicher sind die verschiedene Fastenformen - Risiken und Nebenwirkungen (Gallensteine, physiologische Insulinresistenz etc.)
- Wer sollte nicht fasten?
- Was ist bei welcher Fastenmethode in der Praxis zu beachten (Fastenbrechen, Umgang mit Süßstoffen und Kaffee, Refeeding etc.)
Referentin: Franca Mangaimeli
Fr., 16.05.2023 von 10.00-17.15 Uhr
Kosten: 219,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
VDOE-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 25 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: QUETHEB, VDD VFED, FET, SVDE, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS
Das Tagesseminar wird in der Anerkennung zur Zertifizierung bzw. Rezertifizierung „Ernährungsberater/in VDOE“ bzw. VDOE-Zusatzqualifikationen gleichgestellt mit den VDOE-Seminaren! Es ist anerkannt im Baustein Gesundheitsförderung für das Zertifikat „Ernährungsberater/in VDOE“ und mit 9 VDOE-Punkten im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung.
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2023.

Dipl. oec. troph. Franca Mangiameli
Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin), Studium in Gießen, lebt und arbeitet in Hamburg
- 2001 Ernährungscoach im Rahmen der Sendung „BigDiet“ auf RTL 12 Kandidaten beim Abnehmen.
- zahlreiche Fernsehauftritte von Planetopia, über Diät-Duell, VOX-Wissenshunger bis Kerner und Interviews für Zeitschriften wie "Men´s Health", "Freundin", "Bild am Sonntag" etc.
- 2006 Haushalts-Nanny für die Bild am Sonntag und die CMA
- Ernährungsexpertin bei Kochshows mit prominenten Köchen wie Martin Baudrexel (die Kochprofis RTL), Sante de Santis (Kochduell) oder Christian Henze (praxis täglich, ZDF)
- Jury-Mitglied bei der Verleihung des Bio-Stern-Awards neben Ruth Moschner
- Mit Franziska van Almsick hat sie sich für Schulmilch eingesetzt.
- Gemeinsam mit ihrer Kollegin Heike Lemberger stand sie für TV Gusto "lecker schlank" vor der Kamera.