Ernährung vor und nach bariatrischer Operation. Praxisumsetzung

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
ONLINE-SEMINAR
Im 1. Teil des Online-Seminares geht es um die Vermittlung praktischer Tipps zum einen bei der Beratung von Patienten, die eine bariatrische Operation anstreben im Rahmen des multimodalen Konzeptes, zum anderen um die bariatrisch operierten Kunden.
Wie kann man Kunden im Vorfeld der Operation gut betreuen und welche Schwerpunkte sollte man in der Beratung vor der OP setzen, damit die Kunden gut informiert den Weg in die Operation gehen können. Im Vorfeld können bereits Verhaltensänderungen eingeübt werden, die nach der Operation förderlich sind. So kann eine bessere Gewichtsabnahme nach der Operation erfolgen.
Im 2. Teil dieses Online-Seminares geht es dann um die Besonderheiten der Ernährungsumstellung nach der OP. Welche Nährstoffzusammensetzung benötigt der magenoperierte Kunde, welche Nahrungsergänzungsmittel müssen aufgenommen werden, wieviel und wie lange? Wie und was soll getrunken werden, welche Probleme können durch den falschen Umgang mit Lebensmitteln entstehen und wie können diese durch die Ernährungsumstellung behoben werden. Wie geht man mit Kunden um, deren OP bereits länger zurückliegt, deren Gewicht wieder angestiegen ist?
Fallbeispiele: Praktische Beispiele werden vorgestellt.
Referentin: Dipl. oec. troph. Silke Demmer-Schwarz
Fr., 24.03.2023 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 139,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SVDE, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2023.
Dieses Seminar wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern (VDOE DGE, VDD und VFED) mit 4 Punkten berücksichtigt. QUETHEB vergibt 0,5 Punkt (F).

Dipl. oec. troph. Silke Demmer-Schwarz
Silke Demmer-Schwarz ist Diplom Ökotrophologin und leitet seit über 10 Jahren die Fachabteilung "Ernährungstherapie bariatrische Operationen“ im Ernährungsberaternetzwerk DR. AMBROSIUS. 2012 hat sie den BOP-Trainer (Bariatrische-Operationen-Trainer) entwickelt, ein Ernährungsprogramm das Oecotropholog*innen und Diätassistent*innen bei der Praxisumsetzung Unterstützung bietet.
Weitere Schwerpunkte:
- Ernährungsfachkraft Allergologie des Deutschen Allergie- und Asthmabundes
- Ernährungstherapie bei Magen-Darm-Erkrankungen