Patienten mit Fettstoffwechselstörungen erkennen und richtig beraten

Sie haben noch Fragen zu diesem Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de
ONLINE-SEMINAR
Im ersten Teil des Seminars wird fundiertes Grundlagenwissen zum Fettstoffwechsel vermittelt: Was ist Cholesterin und was wird im Allgemeinen gemessen? Wie ist der Kreislauf von Cholesterinpartikel im Körper, welche Messparameter gibt es und wo sind ihre Limitierungen?
Welches atherogene Risiko geht von den verschiedenen Partikeln aus (hohes LDL, kleine dichtes LDL, sehr hohes HDL etc.) und wie ist die wissenschaftliche Evidenz dazu? Welche sind die häufigsten Fettstoffwechselstörungen? Wie kann man sie erkennen, was sind die Ursachen und welche sind durch den Lebensstil beeinflussbar?
Im zweiten Teil des Seminars geht es um die Therapie, mit dem Fokus auf die Ernährung. Welche Kostformen sind bei welchen Fettstoffwechselstörungen wirksam und wie ist die Evidenz? Welche Mythen und Fakten zur Ernährung bei Fettstoffwechselstörungen existieren und was ist bislang noch unklar? Wann sind welche Medikamente sinnvoll? Am Ende des Seminars werden Fallbeispiele besprochen.
Referentin: Dr. med. Elke Lorenz
Kardiologin, Ernährungsmedizinerin und leitet die Lipidambulanz am Deutschen Herzzentrum in München
Neuer Termin im März 2023, 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 129,00 Euro
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, DGE, QUETHEB, VDD, VFED, VDBD und FET
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2022.
Dieses Seminar wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern (VDOE DGE, VDD und VFED) mit 4 Punkten berücksichtigt. QUETHEB vergibt 0,5 Punkt (F).

Dr. med. Elke Lorenz
Kardiologin, Ernährungsmedizinerin, Leitung der Lipidambulanz am Deutschen Herzzentrum München
- Studium der Biologie in Freiburg
- Studium der Medizin in Freiburg und München
- Approbation 2012 an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Weiterbildung zur Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie am Deutschen Herzzentrum München und Klinikum rechts der Isar
- 2016 Zusatzbezeichnung Ernährungsmedizin
- Spezialgebiet: Ernährungsbedingte Stoffwechselstörungen, Low-Carb, ketogene Ernährung
- Aktuell: Weiterbildung in Mitochondrienmedizin