Laborwerte richtig einschätzen und interpretieren

essteam hier kontaktieren

Sie haben noch Fragen zu diesem Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491 oder per Email: info(at)essteam.de

Laborwerte richtig einschätzen und interpretieren

Das kleine Blutbild! So aussagekräftig – so hilfreich – wenn wir es denn zu lesen wissen! 

Prävention gelingt schon, wenn wir uns mehr in das kleine Blutbild vertiefen würden und die Werte besser zu interpretieren wüssten. Neben anderen medizinischen Befunden können bereits diese wenigen Laborwerte aus dem kleinen Blutbild eine bedeutende Rolle für eine qualifizierte Lebensmittelempfehlung geben. Sie zeigen als Stoffwechselparameter nicht nur pathologische Entgleisungen an, sondern Sie können sie nutzen, um auch eine Einschätzung der Versorgung von Mikro- und Makronährstoffen vorzunehmen. 

Der Inhalt dieses Seminares soll die Aussagetiefe des kleinen Blutbildes vertiefen. Da wir dies meist ohne Umstände anfordern können, ist es wichtig, die Informationen zwischen den Zeilen auch lesen und interpretieren zu können.  Gern steuern Sie kleine Blutbilder zum Seminar bei! 

Inhalte:

  • Standardprofil: Was können wir wie nutzen?
  • Präanalytik
  • Kleines Blutbild
  • Fehlerquellen – Fehlinterpretationen?
  • Welche Laborparameter sind bei welchen Krankheiten für die
  • Ernährungstherapie von Bedeutung?
  • Stolperfalle Entzündungsmarker

Referentin:
Dipl. oec. troph. Christiane Schäfer 

Veranstaltungsort: Hamburg, Zentrum für Endokrinologie • Kinderwunsch • Pränatale Medizin amedes MVZ Hamburg GmbH, Mönckebergstr. 10 (in der Fußgängerzone, 3 min. zum Hauptbahnhof)

199 € (inkl. Snacks und Pausengetränke, sowie Skript)
185 € ermäßigt für VDOE-, Quetheb-, VDD-, VFED- und FET-Mitglieder. 
Bitte mailen Sie uns nach der Anmeldung einen Nachweis der Verbandmitgliedschaft zu.  

← zurück