Samstag 18.10.2025

Darmgesund im Sport - Mehr Leistung und Wohlbefinden für SportlerInnen

essteam hier kontaktieren

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?

Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.

Schätzungen zufolge haben bis zu 50% der Langstreckenläufer während oder nach dem Laufen gastrointestinale Probleme. Es ist schwierig, eine genaue Zahl festzulegen, da die Prävalenz von Darmproblemen bei Sportlern stark variieren kann. Bei Sportarten mit weniger intensiver körperlicher Belastung ist die Prävalenz wahrscheinlich geringer, aber immer noch signifikant. Es ist wichtig zu betonen, dass jeder Sportler einzigartig ist und Darmprobleme stark von individuellen Faktoren wie Ernährung, Stresslevel und allgemeiner Gesundheit beeinflusst werden können.

Eine gesunde Darmmikrobiota kann die sportliche Leistung verbessern, da sie zur besseren Aufnahme von Nährstoffen und Proteinen beiträgt, die für das Muskelwachstum und die Regeneration notwendig sind. Studien belegen Darmgesundheit und Wohlbefinden sind eng miteinander verbunden: Eine gesunde Darmmikrobiota kann das allgemeine Wohlbefinden fördern, da sie unsere Stimmung, unser Immunsystem und sogar unser Gehirn beeinflusst. Durch die Umsetzung der 5 "Darmgesund im Sport" Bausteine in der Ernährung können sportlich aktive Menschen ihre Darmgesundheit und damit auch ihre Leistungsfähigkeit steigern.

Inhalt:

  • Wie beeinflusst die Darmgesundheit direkt die sportliche Leistung? 
    Dies ist eine wichtige Frage, um die tieferen Zusammenhänge zwischen der Darmmikrobiota und der sportlichen Leistung zu verstehen.
  • Welche spezifischen Lebensmittel können zur Verbesserung der Darmgesundheit und der sportlichen Leistung beitragen? 
    Diese Frage zielt darauf ab, konkrete Ernährungsrichtlinien zu geben, die Sportler zur Verbesserung ihrer Darmgesundheit befolgen können.
  • Wie kann man die negativen Auswirkungen von Stress auf die Darmgesundheit minimieren? 
    Dies ist besonders relevant für Hochleistungssportler, bei denen chronischer Stress häufig vorkommt und die Darmgesundheit und damit auch die Leistungsfähigkeit beeinträchtigen kann.

Referentin: Dr. Christina Steinbach

Sa., 18.10.2025 von 10.00-13.15 Uhr 

Kosten: 149,00 € 

Rabatt:
Bitte beachten Sie, dass der Rabatt NUR gilt, wenn Sie selbst Rechnungsempfänger sind. 

  • Studenten und Auszubildende in der Erstausbildung erhalten einen Rabatt von 30 %.
  • Partner*innen des Ernährungsberaternetzwerkes DR. AMBROSIUS = 20 %
  • Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Kooperationsverbände ist: E-Zert, VDOE, QUETHEB, VFED, FET und SVDE.
    Bei Verbandsrabatt muss Rechnungsempfänger selbst Verbandsmitglied sein. 
    Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zeitnah nach der Anmeldung zu.

 

  • Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2025.
← zurück