Samstag 15.03.2025

Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) – ein übersehenes Krankheitsbild

essteam hier kontaktieren

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?

Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.

Verdauungsbeschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen, Verstopfung und Durchfall können vielfältige Ursachen haben. Häufig wird die Diagnose „Reizdarm“ gestellt, die für viele Patienten wenig zufriedenstellend ist. Schlagen aufgrund einer Falschdiagnose Therapien nicht an, kann dies nicht nur bei Ärzten, sondern auch bei Ernährungsfachkräften zu Frust führen. Studien der letzten Jahre haben gezeigt, dass bis zu 78 Prozent der Reizdarm-Betroffenen eine bakterielle Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO) aufweisen. Dies zeigt, dass auf diesem Gebiet Handlungsbedarf besteht, um Patienten die richtige Therapie anbieten zu können und ihre Lebensqualität zu steigern. 

Inhalte: 

  • • Pathologie der SIBO 
  • • Symptomatik und korrekte ärztliche Diagnostik 
  • • Abgrenzung zu anderen Krankheitsbildern (z.B. Reizdarm) 
  • • Medikamentöse und pflanzliche Therapieoptionen 
  • • Symptomlindernde Diäten 
  • • Therapeutische Diät 
  • • Aktuelle Studienlage 
  • • Situation in Deutschland (Verschreibungsproblematik & Behandlungskosten) 
  • • SIBO Prophylaxe und Rückfallwahrscheinlichkeit 

Referentin: MagEdith Sichtar

Sa., 15.03.2025 von 10.00-13.15 Uhr 

Kosten: 149,00 € 

Rabatt: Bitte beachten Sie, dass der Rabatt NUR gilt, wenn Sie selbst Rechnungsempfänger sind. 

  • Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 30 %.

  • mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
  • Partner*innen des Ernährungsberaternetzwerkes DR. AMBROSIUS = 20 %
  • Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Kooperationsverbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD, VFED, FET und SVDE.
    Bei Verbandsrabatt muss Rechnungsempfänger selbst Verbandsmitglied sein. 
    Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zeitnah nach der Anmeldung zu.

    Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2025.
← zurück