Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Die Übergewichts- und Adipositasprävalenzen sind in den letzten Jahrzehnten bei Kindern und Jugendlichen stark angestiegen. Neben dem abnehmenden Bewegungsverhalten ist vor allem die Ernährung eines der Haupt-Risikofaktoren für die Gewichtszunahme. Durch die Veränderung im Lebensstil und Lebensmittelangebot hat sich auch die Familienernährung deutlich verändert. Verarbeitete Lebensmittel sind mittlerweile für Kinder und Jugendliche ubiquitär verfügbar. In Rahmen der interaktiven Fortbildung wird daher der Einfluss der Zufuhr an verarbeiteten Lebensmittel auf den Gewichtstatus und ernährungsmitbedingte Erkrankungen mit dem Fokus auf kritische Inhaltsstoffe, insbesondere Zucker, wissenschaftlich durchleuchtet.
Inhalte
Referentin: Dr. oec. troph. Ines Perrar
Sa., 06.07.2024 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 149,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS.
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2024.
Dr. Ines Perrar ist promovierte Ernährungswissenschaftlerin mit dem Schwerpunkt auf die Ernährung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Das Bachelorstudium der Ernährungs- und Lebenswissenschaften sowie den Master Humanernährung absolvierte Frau Dr. Perrar an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 2017 arbeitet Dr. Perrar bei der Universität Bonn und schloss dort 2020 ihre Promotion zum Dr. trophologica ab. Im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit arbeitete sie mit Daten der DONALD Studie sowie der VECHI-Youth Studie und forschte unter anderem zum Zuckerverzehr, Veränderungen in der Ernährung während der COVID-19 Pandemie, vegetarischen und veganen Ernährungsmustern sowie der Chrononutrition. Sie publiziert als Autorin zu verschiedenen ernährungswissenschaftlichen Themen in nationalen und internationalen Fachzeitschriften.
Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit ist Dr. Perrar zertifizierte Ernährungsberaterin/DGE und erfahrene Dozentin/Referentin im Rahmen der Ausbildung von Ernährungswissenschaftler*innen und Mediziner*innen sowie in der Weiterbildung von Ernährungsfachkräften.
Kosten: 149,00 Euro €
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich oder über dieses online-Formular angemeldet hat.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich. Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren Sie umgehend über frei werdende Plätze.
Dieses online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Zahlungsbedingungen:
Mit der Anmeldung zum Seminar/Webinar wird die oben genannte Gebühr fällig, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung innerhalb der nächsten 14 Tage überweisen.
Falls Sie sich kurzfristig angemeldet haben, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Bei einem face-to-face-Seminar ist der Teilnehmer für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Teilnahmebescheinigungen:
Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Rücktrittsbedingungen
Sie können jederzeit vor Seminarbeginn von der Teilnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema und Termin schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim essteam.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das online-Seminar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das essteam die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.