Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Das Mikrobiom, Ernährung und ihre Rolle für unsere Gesundheit
Die Identifizierung von möglichen Zusammenhängen zwischen individuellen Mikrobiom-Konstellationen und bestimmten Erkrankungen oder Stoffwechselstörungen ist derzeit zweifellos eines der dynamischsten Forschungsgebiete der Medizin. Veränderungen in der Zusammensetzung des Mikrobioms beim Menschen werden in Verbindung mit der Entstehung unterschiedlicher Krankheitsbilder (z.B. Adipositas, Allergien, chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Diabetes, neurologische und psychatrische Erkrankungen wie Depressionen) gebracht. Die fundierte und standardisierte Untersuchung des Mikrobioms und seiner Funktionalität stellt die Basis für gezielte zukünftige Therapien, z.B. mit Präbiotika, Probiotika oder Mikrobiota-Transplantation dar und sollte entsprechende Behandlungen vorbereiten und begleiten. Die Zusammensetzung der Bakterien im Darm unterliegt lebenslang Veränderungen und ist gleichzeitig so einzigartig: wie ein Fingerabdruck. Die ersten Mikroorganismen erhalten Babys direkt bei der Geburt, weitere folgen durch die Muttermilch, sonstige Nahrung oder aus der Umgebung. Generell bleibt die Mikrobiota ein empfindliches Ökosystem, das auf viele Faktoren aus der Umwelt wie Ernährung, Bewegung und Stress sowie Erkrankungen und Medikamente reagiert. Viele Lebensmittel, die sich negativ auf das Mikrobiom des Darms auswirken, sind Bestandteil unserer westlichen Ernährungsweise. Ziel des Seminares ist, den derzeitigen Wissenstand zusammenzufassen und zukünftige Entwicklungen mit Relevanz für unsere Ernährung zu diskutieren.
Referent: Prof. Dr. Dr. André Gessner; Website: https://imhr.de/
Fr., 16.02.2024 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 149,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende: 40 %.
mylowcarb-Coaches: 20 %.
Verbandsmitglieder (VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS): 10 %
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2024.
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. André Gessner
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Regensburg (UKR), Regensburg.
Professor Dr. Dr. André Gessner ist Facharzt für Medizinische Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Molekularbiologe und Fachimmunologe. Seit 2010 hat er den Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene an der Universität Regensburg inne und leitet das entsprechende Institut mit seinen derzeit 180 Mitarbeitern. Seine Promotionen absolvierte er an der Universität Hamburg und am Heinrich-Pette-Institut, Leibniz-Institut für Experimentelle Virologie, in Hamburg. Bereits im Rahmen seiner medizinischen Doktorarbeit interessierte er sich für die Auseinandersetzung zwischen Krankheitserregern und dem Immunsystem, wobei ihm u.a. die Erstbeschreibung von Einzelzellnachweisen für Zytokin-produzierende Zellen gelang (ELISPOT-Verfahren). Vor seiner Tätigkeit in Regensburg war er an der Universität Erlangen-Nürnberg und der University of San Francisco, USA, tätig. Seine Forschungsgruppe untersucht mit modernen molekularen Methoden Krankheits- und Abwehrprozesse bei Infektionen, neue antimikrobielle Effektormoleküle sowie die Rolle des Mikrobioms bei der Entstehung verschiedener Erkrankungen. Prof. Gessner ist außerdem als Gutachter für zahlreiche wissenschaftliche Institutionen und Zeitschriften, Stiftungen und die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), ärztlicher Leiter des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Labordiagnostik Regensburg GmbH sowie bis 2019 Forschungsdekan der Medizinischen Fakultät und aktuell Mitglied des Senats der Universität Regensburg.
Kosten: 149,00 €
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich oder über dieses online-Formular angemeldet hat.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich. Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren Sie umgehend über frei werdende Plätze.
Dieses online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Zahlungsbedingungen:
Mit der Anmeldung zum Seminar/Webinar wird die oben genannte Gebühr fällig, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung innerhalb der nächsten 14 Tage überweisen.
Falls Sie sich kurzfristig angemeldet haben, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Bei einem face-to-face-Seminar ist der Teilnehmer für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Teilnahmebescheinigungen:
Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Rücktrittsbedingungen
Sie können jederzeit vor Seminarbeginn von der Teilnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema und Termin schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim essteam.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das online-Seminar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das essteam die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.