Sie haben noch Fragen zu diesem Online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de
ONLINE-SEMINAR
Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen eine Ernährung mit tierischen Nahrungsmitteln. Dabei sind die Beweggründe, sich vegan zu ernähren, vielfältig: Tierwohl, Klimaschutz, ethische und religiöse Gründe vermeintliche Gesundheitsvorteile und viele mehr. Da frühkindliche Allergien sich häufig gegen Grundnahrungsmittel wie Milch und Ei richten, ist in der Allergologie bekannt, welche Risiken der Verzicht auf tierische Lebensmittel, insbesondere Milch und Milchprodukte, mit sich bringt. Darüber hinaus kann eine vegane Ernährung für Allergiker mit weiteren Risiken und Nachteilen einhergehen. Denn mit steigendem Lebensalter sind es vor allem pflanzliche Lebensmittel, die Nahrungsmittelallergien auslösen. In dem Seminar werden die Risiken und potentiellen Nachteile einer veganen Ernährung thematisiert und diskutiert.
Referentin: Dr. Imke Reese
Freitag, den 09.02.2024, 09.30-12.45 Uhr
Kosten: 149,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SVDE, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2024.
Frau Dr. rer. medic. Imke Reese ist freiberuflich als Ernährungsberaterin und -therapeutin mit dem Schwerpunkt Allergologie tätig.
Kosten: 149,00 €
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich oder über dieses online-Formular angemeldet hat.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich. Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren Sie umgehend über frei werdende Plätze.
Dieses online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Zahlungsbedingungen:
Mit der Anmeldung zum Seminar/Webinar wird die oben genannte Gebühr fällig, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung innerhalb der nächsten 14 Tage überweisen.
Falls Sie sich kurzfristig anmeldet haben, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Bei einem face-to-face-Seminar ist der Teilnehmer für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Teilnahmebescheinigungen:
Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Rücktrittsbedingungen
Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema und Termin schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim essteam.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das online-Seminar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das essteam die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.