Freitag 19.01.2024

Ernährung und Training – so geht Muskelaufbau

essteam hier kontaktieren

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?

Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.

ONLINE-SEMINAR 

Ernährung und Training – so geht Muskelaufbau

Die Körperzusammensetzung gibt u.a. das Verhältnis von Fettmasse zu fettfreier Masse bzw. Muskelmasse an und kann wichtige Informationen bezüglich des Gesundheitszustandes liefern. Für die meisten Personen, insbesondere Sportler, liegt die größte Herausforderung darin einen gesundheitlich optimalen Körperfettanteil und möglichst hohen Muskelmasseanteil zu erlangen und zu erhalten. Zudem verändert sich mit zunehmendem Alter die Körperzusammensetzung und der körperliche Muskelmasseanteil nimmt ab.
Die Grundlage für muskuläre Regeneration und Anpassungsprozesse sowie den Aufbau von Muskelmasse stellt die Muskelproteinsynthese dar. 

  • Wie gelingt Muskelaufbau? 
  • Wie soll ich dafür trainieren? 
  • Wie soll meine Ernährung aussehen? 
  • Was, wann und wie viel Proteine, Kohlenhydrate und Fette sollen es sein? 
  • Wie viel Muskulatur kann ich überhaupt aufbauen? 

In dem Seminar soll der aktuelle wissenschaftliche Stand zur Physiologie des Muskelstoffwechsels und Muskelaufbau erläutert und diskutiert werden sowie praktische Handlungsempfehlungen zu Trainingsprinzipien und Kraftübungen sowie Ernährungsstrategien zur Optimierung dargestellt werden.   

Referent: Dr. Georg Abel

Fr., 19.01.2024 von 10.00-14.00 Uhr 

Kosten: 149,00 € 

Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SVDE, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS

Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2024.

Dieses Seminar wird für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern (VDOE DGE, VDD und VFED) mit 4 Punkten berücksichtigt. QUETHEB vergibt 0,5 Punkt (F).

← zurück