Donnerstag 18.01.2024

Stuhluntersuchungen: Seminarreihe rund um Stühle - 2. Teil

essteam hier kontaktieren

Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?

Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.

Menschliche Hinterlassenschaften können in vielerlei Hinsicht interessant sein. Sie anamnestisch von allen Seiten zu „betrachten“, kann eine gewinnbringende (in diesem Seminar monetäre) Lösung sein. 

Bei ausgewählten Erkrankungen dient das Auslesern der differentialdiagnostischen Möglichkeiten der Stuhluntersuchungen der Therapieoptimierung. Bewertungen rund Stuhlkulturen – ohne sich im Nirwana des Mikrobioms zu verirren werden – werden vertieft, wobei der Fokus die evidenzbasierte Medizin ist. 

Am Ende werden die Teilnehmenden Bewertungen der am medizinischen Markt üblichen Untersuchungsmethoden und deren Aussagekraft für einen ernährungstherapeutischen Prozess sicher erfassen und transferieren können. 

Ernährungstherapeutische Kenntnisse werden vorausgesetzt.

  • Veranstaltungsformat ONLINE, entspricht 8 UE 
  • Sie benötigen Rechner mit LAN/ WLAN Zugang und zwingend eine Kamera. 
  • Die Benutzung der App Padlet ist fester Bestandteil des Seminars

TEIL 2: STUHLUNTERSUCHUNGEN – DAS SCHMUTZIGE GESCHÄFT?!

  • Grundlagen Stuhluntersuchungen
  • Auswahl an evidenzbasierten diagnostischen Tools

- Präanalytik & Bewertung diverser Parameter
- U.a. Calprotectin, Lactoferrin, iFOBT oder M2-PK Test, Pankreas Elastase

  • Komplementärmedizinische Methode – eine (kurze) Einordnung

2. Termin: Do., 18.01.2024, 16.00-19.30 Uhr 

Referentin: Dipl.oec.troph. Christiane Schäfer

Kosten: 149,00 €, inkl. Literatur

249,00 € bei Buchung beider Seminarteile (11.1. + 18.01.2024). 


Auf dieses Seminar gibt es keinen Mitgliedsrabatt.  

← zurück