Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
ONLINE-SEMINAR
Die ketogene Ernährung ist DER Ernährungstrend!
Sie gewinnt sowohl in der Forschung und unter Fachleuten als auch in der Bevölkerung an Bedeutung, nicht nur, weil sie die Gewichtsregulation fördern kann: Sie kann auch therapieunterstützend bei verschiedenen Krankheiten hilfreich sein, z. B. bei Typ-2-Diabetes, PCOS, MS, Parkinson, Migräne sowie Krebserkrankungen. Auch ihr Beitrag zur Prophylaxe demenzieller Erkrankungen oder zur Optimierung der Stoffwechsel- und Ausdauerleistung im Sport wird zunehmend erkannt. Andererseits sind unsere Kenntnisse über Ketone, Ketose und ketogene Kostformen oft nur noch rudimentär vorhanden. Hier bietet das Tagesseminar kompetent, kompakt und praxisnah Hilfe.
Eine ketogene Ernährung ist eine sehr wirksame Ernährungsweise, wie man beispielsweise aus der Behandlung medikamentenrefraktärer Epilepsien bei Kindern und Jugendlichen weiß. Allerdings ist eine korrekte Umsetzung ohne fachliche Begleitung problembehaftet und fehleranfällig, sodass es zu vermeidbaren Anwendungsfehlern kommen kann. Daher ist es wichtig, dass Ernährungsfachkräfte ihr Wissen rund um Ketone, Ketose und ketogene Kostformen aktualisieren, um die steigende Anzahl interessierter Klienten begleiten und beraten zu können. Unser Tagesseminar vermittelt die notwendigen Grund- und Fachkenntnisse.
Inhalte:
Referentin: Dipl. oec. troph. Ulrike Gonder
Fr., 15.12.2023 von 10.00-17.15 Uhr
Kosten: 219,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende erhalten einen Rabatt von 40 %.
VDOE-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 25 %.
mylowcarb-Coaches erhalten einen Rabatt von 20 %.
Ein Rabatt von 10 % wird gewährt, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist: QUETHEB, VDD VFED, FET, SVDE, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2023.
Das Tagesseminar wird in der Anerkennung zur Zertifizierung bzw. Rezertifizierung „Ernährungsberater/in VDOE“ bzw. VDOE-Zusatzqualifikationen gleichgestellt mit den VDOE-Seminaren! Es wird mit 9 VDOE-Punkten bzw. 0,5 ECTS im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung anerkannt.
Dieses Seminar wird zudem für die kontinuierliche Fortbildung von Zertifikatsinhabern (DGE, VDD und VFED) mit 8 Punkten berücksichtigt. QUETHEB vergibt 1 Punkt (F).
Oecotrophologin (Ernährungswissenschaftlerin), Studium in Gießen, lebt und arbeitet im hessischen Raum.
Kosten: 219,00 €
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich oder über dieses online-Formular angemeldet hat.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich. Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren Sie umgehend über frei werdende Plätze.
Dieses online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Zahlungsbedingungen:
Mit der Anmeldung zum Seminar/Webinar wird die oben genannte Gebühr fällig, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung innerhalb der nächsten 14 Tage überweisen.
Falls Sie sich kurzfristig anmeldet haben, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Bei einem face-to-face-Seminar ist der Teilnehmer für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Teilnahmebescheinigungen:
Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Rücktrittsbedingungen
Sie können jederzeit vor Seminarbeginn von der Teilnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema und Termin schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim essteam.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das online-Seminar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das essteam die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.