Sie haben noch Fragen zu diesem online-Seminar?
Informationen zu Seminarinhalten, Buchung und Ablauf unter Tel.: +49-40-27 19 491
oder per Email: info(at)essteam.de.
Fleisch, Milch, Kaffee oder Weizen: Diese Lebensmittel gelten beispielsweise im Bewusstsein vieler Menschen als mitverantwortlich für Krankheiten und Umweltschäden. Stimmt das?
Noch nie verfügten wir über so viele Informationen zu unserer Ernährung, gleichzeitig war die Verunsicherung auch noch nie so groß. Wem soll man glauben?
Anhand einfacher Analysen von Primärdatenquellen lassen sich viele Aussagen relativieren sowie einordnen und entpuppen sich nicht selten als Mythos. In diesem Seminar werden gängige Aussagen zu den Lebensmitteln Fleisch, Milch, Kaffee und Weizen auf den Prüfstand gestellt und hinterfragt. Überraschende Erkenntnisse sind nicht ausgeschlossen.
Ihr Nutzen:
Referent: Dr. Malte Rubach, Ernährungswissenschaftler und Autor ( https://mrexpert.de/)
Sa., 28.10.2023 von 10.00-13.15 Uhr
Kosten: 139,00 €
Rabatt:
Studenten und Auszubildende: 40 %.
mylowcarb-Coaches: 20 %.
VDOE, QUETHEB, VDD VFED, FET, SGE und VERBAND DER DIAETOLOGEN ÖSTERREICHS. 10 %, wenn der Rechnungsempfänger Mitglied in einem dieser Verbände ist.
Bitte mailen Sie uns einen Nachweis unter info@essteam.de zu. Dieser Nachweis gilt für Buchungen weiterer essakademie-Seminare 2023.
Dr. Malte Rubach hat Ernährungswissenschaft in Deutschland, der Türkei und den USA studiert nachdem er sich schon in seiner Jugend als Leistungssportler für Ernährungsthemen begeisterte.
Seine Arbeiten wurden in internationalen Fachzeitschriften und Fachbüchern veröffentlicht wie auch in Publikumsmedien wie der The New York Times und der Folha de S. Paulo.
Als Buchautor sind folgende Bücher erschienen:
Bildnachweis: Ingolf Hatz
Kosten: 139,00 €
Anmelde- und Rücktrittsbedingungen:
Als verbindlich angemeldet gilt, wer sich schriftlich oder über dieses online-Formular angemeldet hat.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer diese Teilnahme- und Zahlungsbedingungen an und die Anmeldung ist verbindlich. Bei ausgebuchten Veranstaltungen nehmen wir Sie gerne in die Warteliste auf und informieren Sie umgehend über frei werdende Plätze.
Dieses online-Seminar wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme am online-Seminar erklären Sie sich damit einverstanden, dass der Veranstalter Bild und Tonaufnahmen machen darf und genehmigen ohne Anspruch auf Vergütung die eventuelle Verbreitung der Videoaufzeichnung über das Internet oder andere Kommunikationswege.
Zahlungsbedingungen:
Mit der Anmeldung zum Seminar/Webinar wird die oben genannte Gebühr fällig, die Sie bitte nach Erhalt der Rechnung innerhalb der nächsten 14 Tage überweisen.
Falls Sie sich kurzfristig angemeldet haben, ist die Gebühr sofort nach Erhalt der Rechnung fällig. Bei verspäteter Zahlung behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer/innen von der Teilnahme auszuschließen.
Bei einem face-to-face-Seminar ist der Teilnehmer für Anreise und Unterkunft selbst verantwortlich. Unterkunfts- und Verpflegungskosten sind nicht inbegriffen.
Teilnahmebescheinigungen:
Für jede Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Bedingungen
Rücktrittsbedingungen
Sie können jederzeit vor Seminarbeginn von der Teilnahme zurücktreten. Der Rücktritt muss unter Angabe von Thema und Termin schriftlich erklärt werden. Maßgebend für den Rücktrittszeitpunkt ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim essteam.
Treten Sie von der Buchung zurück oder treten Sie das online-Seminar nicht an, werden wir Ersatz für die getroffenen Vorkehrungen und Aufwendungen verlangen. Nach der verbindlichen Anmeldung wird bei Rücktritt bis 14 Tage vor Beginn des Seminars eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 50,00 € fällig. Danach ist die Teilnahmegebühr in voller Höhe zu tragen; die Gebühr wird unabhängig vom Grund der Absage fällig.
Sollte das essteam die Veranstaltung absagen müssen, besteht Anspruch auf volle Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Die Nichtinanspruchnahme einzelner Veranstaltungseinheiten berechtigt nicht zu einer Ermäßigung der Gebühr.